A wie Akupunktur
jn - Chinesische Heilkur: Nadeln sollen durch die richtige Positionierung an den Nervenenden Schmerzen verschwinden lassen.
fz - Die Akupunktul ist ein chinesisches Heilverfahlen und soll klanken Patienten helfen,
sich zum Beispiel das Lauchen abzugewöhnen, odel ilgendwelche Velspannungen im Lücken zu lösen,
odel abel sogal zu lelaxen! Ich hab‘s noch nie plobielt, find‘s nul komisch...
eh - Altasiatische Heilmethode, bei der man mit speziellen Nadeln punktuell Beschwerden behandelt, geht heute auch mit elektrischem Strom oder Massage (Akupressur). Für Halbwahrheiten und unfassbar „lustige“ Kommentare über alternative Heilmethoden empfehle ich die Gruppe „Homöopathie ist unterlassene Hilfeleistung“ bei Facebook.
ns - Nur bei professioneller Anwendung zu empfehlen, andernfalls könnte man als Nadeligel enden.
B wie Bungalow
jn - Die hässlichste Architektur, die Mensch jemals erfunden hat.
fz - Irgendwann, wenn ich beruflich mal etwas ruhiger trete, kaufe ich mir einen Bungalow.
In einem Bungalow kann man gut wohnen und sich entspannen! Glaub ich jedenfalls...
eh - Der Erfinder Peter Bungalow setzte mit dieser Art der spartanischen Unterbringung seine Vision von einem erschwinglichen, wohnlichen Ort, an dem der Mensch ungestört Wachstum, Stoffwechsel und Fortpflanzung nachgehen kann, um.
ns - Nicht nur ein Heim für Menschen und der Natur, sondern eigentlich mehr eine Spinnenzuchtfarm.
wz - In direkter Verbindung mit Früchte- Tee nennt man das auch Ferienlager.
C wie Chinchilla
jn - Das hässlichste, was Mensch jemals mit der Natur angestellt hat.
fz - Eine Heavy Metal Band aus Deutschland, die ich sehr schätze! Aber vielleicht geht das heutzutage auch schon als „Alte Herren Musik“ durch. Wobei ich gar nicht weiß, ob es die Truppe überhaupt noch gibt...
eh - graues Pikachu
ns - Nachtaktiv und badet im Staub.
D wie Deadline
jn - Die Deadline ist der Alptraum oder Segen eines jeden Künstlers. Manchmal das einzige Mittel, um ein Ergebnis erzwingen zu können. Dann ist es meistens schon zu spät.
fz - Ein inzwischen ziemlich breitgetretener Anglizismus, der soviel bedeutet wie Stichtag oder Endtermin oder Frist. Auch in der E-Technik wird der Begriff manchmal für eine stillgelegte (also tote) Leitung verwendet. Aber man könnte wohl versuchen, mehr daraus machen: Todeslinie, Todesstreifen, Tote Leine, Toter Text, Tote Serie...
eh - engl. für Todeslinie; findet man in der linken Handinnenfläche, ausgehend vom Handgelenk parallel versetzt zentriert hinter der Kinderlinie, überschneidet sich die Todeslinie mit der Ehelinie, sollte man auf spitze Gegenstände, Waffen, Plastiktüten o.Ä. im Haushalt besser verzichten
ns - „Ach das war heute..?“
wz - Der Tag davor ist entscheidender.
E wie Ellenbogen
jn - Beschreibt die wohlgeformte Rundung der einen Hälfte des Unterarmknochens.
fz - Interessant, interessant!
Neben dem abgenudelten Wort „Ellenbogengesellschaft“ (obwohl zutreffend) mag vor allem die Herkunft des Wortes verwundern: Mediziner mögen sich daran bis zum ... delektieren, ich frage mich aber - Was bedeutet dieses Wort??
eh - ein Fragebogen, den man ausfüllen muss, um bei Ellen deGeneres in der Talkshow Gast sein zu dürfen
ns - gesellschaft. unausstehlich wenn frau mü̧ller sich an der kasse vordrängelt
wz - „Ellenbogen, Ellenbogen, sei doch nicht so ungezogen, auf dem Tisch darfst du nicht sein, alle Kinder essen fein.“
F wie Fruchtfleisch
jn - Paradoxon
fz - Vegetarier aller Länder, vereinigt Euch!
Das Wort „Fruchtfleisch“ wirkt wie ein Widerspruch in sich, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen! Gibt es auch die „Fleischfrucht“?
eh - Nur was für echte Männer
ns - Ne, sorry ich bin Vegetarier.
wz - saftig
G wie Grund
jn - Die Tiefe, das, was allem zu Grunde liegt, aus dem alles entsteht, auf dem alles aufbaut, aus dem alles vorhergeht. (Auch: Meeresgrund, Hintergrund, einer Sache auf den Grund gehen)
fz - Eines unserer Nachbarschiffe hatte während meiner Marinezeit eine Grundberührung, das war so ziemlich das Schlimmste, was in Friedenszeiten passieren kann.
Der Kommandant war dann auch seine längste Zeit Schiffsführer gewesen...
Über den Grund der Grundberührung weiß ich allerdings nichts genaues.
eh - die aufschlussreiche Erklärung für seltsame menschliche Verhaltensweisen oder Geschehnisse, Bsp.: „Warum bist du so genervt jetzt?“ „Darum.“ (wahlweise auch „Deshalb.“)
ns - Grundgü̧tiger! [hab mich schon immer gefragt wer hier gemeint sein kann]
wz - Man taucht so lange danach, bis man ihn gefunden hat und wenn man ganz genau hinsieht, entdeckt man abseits der scheinbar öden Oberfläche interessante Kreaturen, die da kreuchen und fleuchen oder sich im Sand verstecken.
H wie Höhenangst
jn - Niemand hat Angst vor der Höhe, alle haben Angst vor dem Fall.
fz - Vor vielen Jahren musste ich zur Höhentauglichkeitsuntersuchung, weil ich eine Temperaturmessung in über 100m Höhe tauschen sollte. Der Doktor fragte mich freundlich: „Sind Sie höhentauglich, haben Sie Höhenangst?“ Ich war baff!
eh - Akrophobie/Hypsiphobie
ns - Nicht mit Spiderman!
wz - Die Angst davor, zu erfolgreich zu sein.
I wie Internet
jn - Virtuelle Informationssammlung, wenn wirklich, dann wäre es wahrscheinlich größer als die Galaxie. Ein Universum im Universum.
fz - Das Internet ist die revolutionärste Erfindung des 20.Jahrhunderts. Danke dafür!
Ich glaube, es wurde zu Beginn der 70er Jahre erfunden.Aber erst in den 90ern startete es richtig durch.
Wann wird das Internet an seine Grenzen kommen?
eh - 70% Porno, 15% Dating und soziale Netzwerke, 10% Internetspiele, 5% Sonstiges
ns - ich geb dir gleich mal Zalando- Werbung!
wz - Auf meinem Schreibtisch stehen immer noch Nachschlagewerke, Homo Digitalis kann mir ja viel erzählen… Fest steht, wer fleißig kalibriert, den kann auch das, was nach dem Internet kommt, nicht mehr schocken.
J wie Junkie
jn - Hipster (Euphm. für Junkie) beschreibt einen aus Drogen bestehenden Überrest eines ehemaligen menschlichen Daseins.
fz - Ein Junkie ist ein extrem drogenabhängiger Mensch.
Ich glaube aber, inzwischen wird das Wort „Junkie“ auch für Menschen mit anderen Suchtformen (Internet? Arbeit? Schokolade?) verwendet.
eh - Stereotyp: Heroin-Abhängiger am Bahnhof-Zoo, Prostitution & Diebstahl
ns - Sushi… überall, …es verfolgt mich!
wz - Das Wort „Junk“ steht für wertloses Zeug, ein Junkie ist demzufolge ein Liebhaber von wertlosem Zeug, was uns zu der Grundsatzdiskussion führt, wer oder was den Wert von Dingen eigentlich festlegt und nach welchen Maßstäben?!
K wie Kabelsalat
jn - Zum Mitmachen: Buchstabiere Fernsehkabel.
fz - Kabelsalat versuche ich, nicht nur daheim immer zu verhindern. Mal mehr, mal weniger erfolgreich.
Ist das ein offizielles Wort? Es klingt so umgangssprachlich...
eh - das ideale Thema für Galileo: „Jumbo auf der Suche nach dem XXL-Kabelsalat“
ns - ne, sorry ich bin.. ich esse nichts was einen schatten wirft.
L wie Leibesvisitation
jn - Substantiv zu „Spannen“ (Verb)
fz - Ich weiß nicht, ob der normale Body-Check auf Flughäfen auch schon als Leibesvisitation gilt.
Falls ja, ist mein Leib schon sehr häufig visitiert worden. Naja, tut ja nicht weh...
eh - Military-Swingerclub in der Oranienburger Straße
ns - Irgendwie piept‘s doch sowieso immer, selbst ohne Gürtel.
wz - Hahaha, ich bin aber doch kitzelig.
M wie Mogelpackung
jn - Die Gesichtscreme, welche bei richtiger Anwendung zum waschechten und professionellen Mogler erzieht. Marke Dr. Hauschka, bisher noch Prototyp und daher nichtverkäufliches Muster.
fz - Eine Mogelpackung ist zum Beispiel eine Packung Spaghetti mit Makkaroni innen drin. Hatte ich aber noch nie. Überhaupt wird das Wort wohl häufiger verwendet, als es die Realität erfordern würde.
Überwiegend auch in Zusammenhang mit politischen Kolumnen (Wahlversprechen?).
eh - Bringt Geld für arme Firmen wie Nestlé, Knorr oder Eduscho. Besser als Entlassungen.
ns - „Du, deine nase macht grad komische Dinge..“
wz - Ein Synonym für die Spielesammlung meiner Großeltern, mein Opa hat einfach immer geschummelt. Immer!
![]() |
ra |
N wie Napfkuchen
jn - Napfkuchen, Fressnapf. Napf Napf Mjam Mjam.
fz - Meine Mutter hat ihren Söhnen auch die Grundlagen der Hauswirtschaft beigebracht.
Ich musste oft einen Napfkuchen machen. Immer gelungen.
eh - Hundefutter (Wikipedia hat Unrecht!)
ns - Kein Rabatt auf Tiernahrung.
wz - Das kleinste Übel, wenn es ums Kuchenbacken geht.
O wie Olive
jn - Weibl. Vorname; Pflanze die vorranging in südländischen Regionen wächst (antikes Griechenland, den Sagen nach). Aus den Früchten der Pflanze kann Öl und Essig gewonnen werden, essbar.
fz - Ich konnte früher dem Geschmack der Oliven nie etwas abgewinnen. Die Jahre in Portugal haben mich meine Einstellung gründlich revidieren lassen. Ich mag Oliven nun sehr gern.
eh - Ob delikate Vorspeise, ästhetisches Deko-Utensil oder Alkohol-Accessoire - Die Olive kann so einiges! (Ich hasse Oliven)
ns - Junkie
wz - Unglücklicherweise Bestandteil der leckersten Gerichte, die ich gegessen habe. Eines Tages jedoch, ich bin mir sicher, werde ich sie erneut probieren und gesegnet sein mit gutem Geschmack und eine zweite gleich hinterher verzehren!
P wie Pfennigfuchser
jn - Ein Jemand, der schlau mit Geld umgeht. Nicht zu verwechseln mit dem Geizkragen, der geht nämlich gar nicht mit Geld um.
fz - Geizkruste, Sparheini, einer der die Mark zweimal umdreht. Möglicherweise ist das sogar krankhaft.
Ist schon blöd, wenn man dauernd auf sein Geld aufpassen muss.
eh - Mr.Burns, Dagobert Duck, der Böse aus „Die drei Weihnachtsgeister“ - Alte, grauhaarige Männer ohne Herz! Irgendeine Gender-Studies-Studentin mit Beifach Film-oder Kulturwissenschaften sollte sich mal erbarmen und die Öffentlichkeit darüber aufklären, dass es auch weibliche Pfennigfuchser gibt. Also Pfennigfuchserinnen.
ns - Guck mal aus deinem Bonbonpapier lässt sich doch super ein Hut basteln.
wz - Im Gegensatz zum Geizkragen ist ein Pfennigfuchser eher positiv zu werten, da es ihm nicht unbedingt um den Status geht, sondern eher um Kleinigkeiten, die auf Dauer viel ausmachen. Das kann vom simplen Preisvergleich bis zur Wiederverwärtung von Gegenständen reichen.
![]() |
ra |
Q wie Quirl
jn - Wirbelt einmal alles durch, herum, im Kreis, von vorne, hinten, durch die Luft, und spuckt am Ende alles wieder aus. Jetzt ist es ein Ganzes.
fz - Einen Quirl benötigt man auch zum Napfkuchen machen. Aber auch in der Großindustrie werden Quirls benutzt, nur heißen sie dort - anders. Ich glaube sogar, dass irgendwo ein Berg so heißt...
eh - Substantiv zu quirlig? Auf saarländisch: Hiwwel.
ns - Nicht zu verwechseln mit dem gemeinen Schneebesen.
R wie Rinde
jn - Die fälschlicherweise als „Rinde“ bezeichnete Außen- und Schutzhaut von Bäumen, die Borke.
fz - Aus Rinde haben wir Kinder früher immer irgendetwas geschnitzt - bei mir war es meistens ein Schiff. Allerdings nannten wir die Rinde früher Borke... Oder sind das etwa zwei verschiedene Dinge?
Die bekannteste Nutzung der Rinde ist heutzutage wohl der sogenannte Rindenmulch. Die Rinde der Korkeiche wird auch genutzt.
eh - Schimpfwort, das vor allem bei reichen,geldgierigen Leuten Anwendung finden kann. (Beispiel: siehe oben, PfennigfuchserInnen)
ns - Achtung, Borkenkäfer!
S wie Schnörkel
jn - Ein wenig zu viel, hier noch ein bisschen, dort ein wenig. Aber sehr Schön. So im Großen und Ganzen.
fz - Die Schnörkel kenne ich aus der Kunst und Architektur - Schnörkel eben. Ist das ein offizielles Wort?
ns - Barock…
wz - Kitschige Version des einfachen Kringel.
T wie Trüffelschwein
jn - Mein Lieblingstier! Es frisst Schokolande und Pilze, meine ich... Feinschmecker sind es zumindest.
fz - Früher dachte ich, Trüffelschwein sei ein Schimpfwort.
Heute weiß ich, dass Schweine tatsächlich Trüffel (eine Art Pilz-Delikatesse, glaube ich) gern fressen und demzufolge auch finden. Kann man das nicht auch mit Hunden machen?
eh - Schimpfwort, das vor allem bei reichen,geldgierigen Leuten Anwendung finden kann. (Beispiel: siehe oben, PfennigfuchserInnen)
ns - Wenn ich die Zigaretten meiner Mitbewohnerin verstecke mutiert sie zum Trü̧ffelschwein.
wz - In manchen Gegenden in Afrika füttert man zuvor eingefangene Affen mit Salz und lässt sie frei, damit sie Wasseradern finden. Mich würde nun interessieren wie das mit dem Schwein und offensichtlich nur mit dem Schwein funktioniert!
![]() |
ra |
U wie Urknall
jn - Lila, Grün, Blau, Schwarz, Violett, Türkis, ein bisschen Orange, viel Licht, Weiß, gleißendes Weiß, Schwarz, Tiefschwarz, Nachtschwarz, Schwarz, Nachtblau, Dunkelblau, Mittelblau. Rauchschwaden.
fz - Der Urknall ist der Beginn von allem. Nach einem großen Knall vor ungefähr 14 Milliarden Jahren fliegt das Universum auseinander. Aber was war davor?
Mit einem „Urknall“ wird auch die Luzerner Fasnacht eröffnet...
eh - authentischer Pornotitel
ns - Heute live auf Youtube.
wz - Hat das einer gehört?
V wie Vorbild
jn - ROLEMODEL as it supposed to be in Enklisch.
fz - Vorbilder gibt es zuhauf. Ist ein Entwurf auch ein Vorbild? Und wäre dann die finale Realisierung das Nachbild?
eh - volksnahe adlige (Ex-)Politiker mit sehr schön gegelten Haaren, AC/DC-T-Shirts und einer Vorliebe für Copy&Paste <3
ns - Sowas wie Titelblatt?
wz - Bevor man sich ein Bild macht, müssen Argumente her.
W wie Windrad
jn - Die ewigen Gegner des Don Quichote.
fz - Früher hatte das Windrad eine romantische Ausstrahlung. Heute vermittelt das Wort durch Begriffe wie Klimawandel und Energiewende einen rationaleren Eindruck.
eh - Verschandelt unsere Umwelt. Dann doch lieber ein ästhetisches AKW mit zugehörigem Endlager in Prenzlauer Berg.
ns - Offshore- Nordsee.
wz - Während einer Zugfahrt wurde ich Zeugin eines Gespräches von wohlsituierten Senioren, die am Nebentisch saßen, in dem es um Windrad- Patenschaften ging. Früher prahlte man mit Grundstücken und Aktien und heute ist es Umweltbewusstsein?
X wie X-Chromosom
jn - Männer haben eindeutig einen Mangel.
fz - Wenn ich mich recht an meinen Biologie-Unterricht erinnere, haben die Frauen zwei X-Chromosomen und die Männer nur eines. Aber für mich war die Sache viel zu kompliziert.
eh - Ursache für gesellschaftlich determinierte Verhaltensmuster (je nach Anzahl)
ns - rules
wz - Da scheiden sich die Geister.
Y wie Yeah
jn - Ausdruck von Zustimmung, Coolheit, Krassness. Im jugendlichen Sprachgebrauch häufig und sehr beliebt verwendet. Vor allem, wenn man dem Gesagten nichts mehr hinzufügen will. (Amen)
fz - „... mit der Monotonie, des je je je und wie das alles heisst, sollte man doch Schluss machen.“
Mit diesem Satz hat Walter Ulbricht damals in der DDR die Beatmusik verboten. Yeah yeah!
eh - Mehrzahl: The Yeah Yeah Yeahs.
ns - hmm.
wz - Sag es, schrei es, hauch es, brumm es,…!
Z wie Zampano
jn - Zalando zapata Ramba Zamba.
fz - Den Zampano gab es wirklich! Zumindest in einem Film von Fellini.
Anthony Quinn spielte da den Zampano, einen prahlerischen Aufschneider.
ns - Sagenumwobene Mächrchengestalt. Wär auch ‘n schöner Bandname. „And here comes ZaMPaNo!“
wz - ICH KANN ALLES!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen